Kernstück von Learndoc sind der Arbeitsauftrag sowie der Ausbildungsplan. Berufsbildner können den Lernenden Arbeitsaufträge zuweisen oder Lernende können selber Arbeitsaufträge erstellen. Nebst den selbsterstellten Arbeitsaufträgen können auch vordefinierte Arbeitsaufträge (sog. SBC Arbeitsaufträge) verwendet werden.
Diese SBC Arbeitsaufträge entsprechend der Schweizerischen Bildungsverordnung. Die SBC Arbeitsaufträge wurden von der SBC Arbeitsgruppe erstellt und sind auf den Bildungsplan abgestimmt. Die EFZ Lernenden arbeiten pro Semester (1-5. Semester) mindestens drei SBC Aufträge ab. Die EBA Lernende arbeiten die SBC Aufträge in Ihren Produktegruppen ab (mindestens fünf in drei Semestern).
Diese SBC Arbeitsaufträge entsprechend der Schweizerischen Bildungsverordnung. Die SBC Arbeitsaufträge wurden von der SBC Arbeitsgruppe erstellt und sind auf den Bildungsplan abgestimmt. Die EFZ Lernenden arbeiten pro Semester (1-5. Semester) mindestens drei SBC Aufträge ab. Die EBA Lernende arbeiten die SBC Aufträge in Ihren Produktegruppen ab (mindestens fünf in drei Semestern).
Arbeitsaufträge
In diesem Teil der Dokumentation werden die Arbeitsaufträge aus Sicht des Lernenden und des Berufsbildners behandelt. Der Berufsbildner kann Aufgaben/Arbeitsaufträge dem Lernenden zuweisen. Als Lernender können Sie aber auch selber eigene Aufgaben erstellen. Um in die Arbeitsaufträge in Learndoc zu gelangen, klicken Sie in der Navigation auf "Arbeitsaufträge".
Hier gelangen Sie als Berufsbildner direkt zum Abschnitt "Ausbildungsaufträge erstellen - Berufsbildner"
Hier gelangen Sie als Berufsbildner direkt zum Abschnitt "Ausbildungsaufträge erstellen - Berufsbildner"
Lernender - Arbeitsaufträge vom Berufsbildner
Wenn der Berufsbildner Ihnen eine Aufgabe zugewiesen hat, sehen Sie die Zuweisung im Dashboard bei "Neueste Meldungen". Sie gelangen über die Navigation oder über das Dashboard zu Ihren "Arbeitsaufträgen".
Arbeitsaufträge
Im Arbeitsauftrag können Sie Bilder und Dokumente hochladen, Arbeitsnotizen erfassen und Kommentare schreiben. Der Kommentar dient zur Kommunikation mit Ihrem Berufsbildner. Wenn Sie Fragen zum Auftrag haben und dafür die Kommentarfunktion verwenden, erhält Ihr Berufsbildner eine Meldung und kann Ihnen auf Ihren Kommentar antworten. So können Fragen im Auftrag nachverfolgt werden.
Bevor Sie die Aufgabe abschliessen, informieren Sie den Berufsbildner mündlich oder per Kommentar, damit er Ihren Arbeitsauftrag bewerten kann.
Hauptübersicht
- Aufgabe als erledigt markieren
- Titel des Arbeitsauftrages
- Bild des Verantwortlichen
- Name des Verantwortlichen
- Bis wann die Aufgabe erledigt sein soll
- Die zugewiesene Kategorie der Aufgabe
- Jemand hat ein Dokument hochgeladen
- Es wurden Kommentare verfasst
- Es ist ein offizieller SBC Arbeitsauftrag
Filter
Mit dem Filter können Sie entweder die bereits erledigten Arbeitsaufträge anzeigen lassen oder nur die Aufträge von SBC.
Arbeitsaufträge selber erstellen - Lernender
Es gibt 3 Optionen für das Hinzufügen von Arbeitsaufträgen:
- Neue Aufgabe
- Arbeitsauftrag SBC hinzufügen
- Ausbildungsplan hinzufügen
Neue Aufgabe
Mit der Funktion "Aufgabe" können Sie eigene Aufgaben individuell planen und erstellen. Um eine Aufgabe zu erstellen klicken Sie auf "Neue Aufgabe".
- Fügen Sie bei "Arbeitsauftrag" den Titel der Aufgabe hinzu.
- Definieren Sie das Startdatum. Wenn die Aufgabe heute beginnen soll, können Sie "Start des Arbeitsauftrages" leer lassen. Das Datumformat ist immer dd.mm.yyyy z.B. 30.10.2020.
- Geben Sie bei Ende des Arbeitsauftrages ein Fälligkeitsdatum ein.
- Weisen Sie die Aufgabe einer Kategorie zu.
- Bei Zuweisung können Sie nun die Verantwortlichkeit der Aufgabe definieren. Ist die Aufgabe für Sie, dann können Sie die Standardeinstellung "Für mich selbst" belassen.
- Klicken Sie auf "Arbeitsauftrag erfassen" um die Aufgabe zu erstellen.
Sichtbarkeit Berufsbildner
Der Berufsbildner hat ohne Zuweisung der Aufgabe keine Einsicht in die Aufgabe. Diese Aufgabe ist privat.
Der Berufsbildner hat ohne Zuweisung der Aufgabe keine Einsicht in die Aufgabe. Diese Aufgabe ist privat.
Arbeitsauftrag SBC
Die SBC Arbeitsaufträge sind von der SBC Arbeitsgruppe vordefinierte Arbeitsaufträge welche auf den Bildungsplan abgestimmt sind. Um sich einen SBC-Arbeitsauftrag zuzuweisen, klicken Sie auf "Arbeitsauftrag SBC hinzufügen".
- Wählen Sie einen der SBC-Arbeitsauftrag aus der Liste.
- Geben Sie falls notwendig ein Startdatum ein.
- Geben Sie dem Auftrag ein Fälligkeitsdatum.
- Erstellen Sie den Arbeitsauftrag mit einem Klick auf "Arbeitsauftrag SBC jetzt zuweisen".
Sichtbarkeit Berufsbildner
Wenn Sie den Arbeitsauftrag selber erstellen, wird er nicht mit dem Berufsbildner verknüpft. Der Berufsbildner kann auf den Arbeitsauftrag nicht zugreifen.
Wenn Sie den Arbeitsauftrag selber erstellen, wird er nicht mit dem Berufsbildner verknüpft. Der Berufsbildner kann auf den Arbeitsauftrag nicht zugreifen.
Ausbildungsplan
Der Ausbildungsplan ist eine vordefinierte Sammlung von "SBC-Arbeitsaufträgen" nach Semester. Mit dem Ausbildungsplan können Sie sich die Aufgaben für das jeweilige Semester zuweisen, ohne dass Sie alle einzelnen SBC-Arbeitsaufträge erstellen müssen.
Sichtbarkeit Berufsbildner
Wenn Sie den Arbeitsauftrag selber erstellen, wird er nicht mit dem Berufsbildner verknüpft. Der Berufsbildner kann auf den Arbeitsauftrag nicht zugreifen.
Wenn Sie den Arbeitsauftrag selber erstellen, wird er nicht mit dem Berufsbildner verknüpft. Der Berufsbildner kann auf den Arbeitsauftrag nicht zugreifen.
Ausbildungsaufträge erstellen - Berufsbildner
Unter Arbeitsaufträge können Berufsbildner einzelne Arbeitsaufträge erstellen. Berufsbildner können ebenfalls Vorlagen für Ausbildungspläne erstellen, diese werden in einem anderen Abschnitt dieser Dokumentation beschrieben. In den Arbeitsaufträge für Berufsbildner gibt es 2 Optionen für das Hinzufügen von Arbeitsaufträgen:
- Neue Aufgabe
- Arbeitsauftrag SBC hinzufügen
Neue Aufgabe
Mit der Funktion "Neue Aufgabe" können Sie sich oder Ihrem Lernenden individuelle Aufgaben/Arbeitsaufträge erstellen. Klicken Sie hierfür auf "Neue Aufgabe". Füllen Sie folgende Felder aus:
- Arbeitsauftrag: Name des Auftrags.
- Auftragskategorie: Kategorie, welcher die Aufgabe zugeordnet sein soll.
- Geben Sie der Aufgabe ein Start- und Enddatum. Sie können das Startdatum auch leer lassen, wenn die Aufgabe sofort starten soll.
- Zuweisung: Weisen Sie die Aufgabe einem mit Ihnen verknüpften Lernenden zu oder sich selber.
- Arbeitsauftrag als Vorlage: In der Regel können Sie dieses Feld auf "Nein" belassen. Bei "Ja", wird die Vorlage für den Ausbildungsplan verwendet.
Arbeitsauftrag bearbeiten
Nach dem Erstellen der Aufgabe sind Sie im "Bearbeitungsmodus" der Aufgabe. Sie können hier Dokumente und Bilder für die Aufgabe hochladen und eine "Auftragsbeschreibung" hinzufügen, um den Arbeitsauftrag für Ihren Lernenden zu beschreiben. Die "Auftragsnotizen" sind für den Lernenden und können leer gelassen werden. Zu unterst finden Sie "Bewertung des Auftrages", hier können Sie die Arbeit des Lernenden bewerten. Wenn Sie alles ausgefüllt haben, klicken Sie auf "Arbeitsauftrag speichern". In der oberen rechten Ecke gelangen Sie mit einem Klick auf "Arbeitsaufträge" zurück in die Übersicht.
Die neu erstellte Aufgabe ist nun mit dem zugewiesenen Benutzer verknüpft. Der Lernender sieht den Arbeitsauftrag in seinen "Arbeitsaufträgen" und es wurde ebenfalls eine Meldung beim Lernenden ausgelöst.
Mit der Kommentarfunktion können Lernende und Berufsbildner über die Aufgabe kommunizieren. Der Lernende kann Arbeitsnotizen verfassen und ebenfalls Dokumente und Bilder zur Aufgabe hinzufügen.
Die neu erstellte Aufgabe ist nun mit dem zugewiesenen Benutzer verknüpft. Der Lernender sieht den Arbeitsauftrag in seinen "Arbeitsaufträgen" und es wurde ebenfalls eine Meldung beim Lernenden ausgelöst.
Mit der Kommentarfunktion können Lernende und Berufsbildner über die Aufgabe kommunizieren. Der Lernende kann Arbeitsnotizen verfassen und ebenfalls Dokumente und Bilder zur Aufgabe hinzufügen.
Arbeitsauftrag SBC hinzufügen
Mit der Funktion "Arbeitsauftrag SBC hinzufügen", können Sie vordefinierte SBC-Arbeitsaufträge den Lernenden zuweisen. Die SBC-Aufträge werden kontinuierlich erweitert und aktualisiert. Wählen Sie eine Vorlagen aus und weisen Sie die Aufgabe einem Lernenden zu.
Ausbildungsplan erstellen
Als Berufsbildner haben Sie die Möglichkeit, Ausbildungspläne zu erstellen und Ihren Lernenden zuzuweisen. Sie können die Ausbildungspläne für jeden Lernenden wiederverwenden und müssen so die Aufträge nicht für jeden Lernenden separat erstellen. Um in die Ausbildungspläne zu gelangen, klicken Sie auf "Ausbildungspläne".
Ausbildungsplan SBC
Im Modul "Ausbildungspläne" sehen Sie ausschliesslich vorgefertigte SBC-Ausbildungspläne. Diese können nicht bearbeitet werden. Bei "Aufgaben" sehen Sie die Anzahl Aufgaben, welche diesem Ausbildungsplan zugeordnet sind. Sie können auf die Anzahl der Aufgaben klicken, um die zugeordneten Aufgaben zu sehen. Klicken Sie auf "Ausbildungsplan zuweisen" um den SBC-Ausbildungsplan zuzuweisen.
Die enthaltenen Aufgaben sind ein Vorschlag für das gewählte Semester. Die EFZ Lernenden arbeiten pro Semester (1-5. Semester) mindestens drei Aufträge ab. Die EBA Lernende arbeiten die Aufträge in Ihren Produktegruppen ab (mindestens fünf in drei Semestern).
Eigener Ausbildungsplan erstellen
Erstellen Sie mit einem Klick auf "Ausbildungsplan erstellen" einen eigenen, individuellen Ausbildungsplan. Geben Sie dem Ausbildungsplan einen Namen. Sie können ein Semester für den Ausbildungsplan definieren. Wenn Sie kein Semester definieren, wird die Fälligkeit aller Aufgaben im Ausbildungsplan auf Ende des aktuellen Semesters des Lernenden gesetzt, sobald Sie den Ausbildungsplan einem Lernenden zuweisen.
Ausbildungsplan bearbeiten
Nun können Sie Ihren Ausbildungsplan zu den Arbeitsauftrags-Vorlagen zuweisen. Ihnen stehen alle "Arbeitsaufträge SBC", wie auch Ihre eigenen Vorlagen zur Verfügung.
Eigene Arbeitsaufträge Vorlagen
Um eigene Arbeitsaufträge für einen Ausbildungsplan zu erstellen, gehen Sie zu "Arbeitsaufträge" und klicken Sie auf "Neue Aufgabe". Beim Erstellen des Arbeitsauftrags füllen Sie den Titel und die Kategorie des Arbeitsauftrags aus. Lassen Sie die restlichen Eigenschaften unberührt. Gehen Sie direkt zu der Einstellung "Arbeitsauftrag als Vorlage" und setzen Sie die Auswahl auf "Ja". Erfassen Sie nun den Arbeitsauftrag. Nun können Sie beim Bearbeiten eines Arbeitsauftrages diesen Arbeitsauftrag auswählen.
Eigene Vorlagen bearbeiten
Die eigenen Vorlagen werden in den Arbeitsaufträgen ohne Filter nicht angezeigt. Um zu den eigenen Vorlagen zu gelangen, klicken Sie auf Filter und wählen Sie "Zeige nur Vorlagen an" aus.